Wie man sich das Warten auf "Echo" verkürzt
Nun laufen sie also, die Druckerpressen, und 1005 Seiten "Echo der Hoffnung" finden auch in Deutschland den Weg zwischen die Buchdeckel. Wem die vier Wochen bis zum Erscheinungstermin jetzt doch lang werden, dem seien an dieser Stelle noch einmal die Lord-John-Geschichten ans Herz gelegt. Und das nicht nur von mir, sondern auch von Diana selbst. Sie schreibt dazu:
Die Romane und Kurzgeschichten um Lord John unterscheiden sich zwar von der Struktur und dem Tonfall der Romane der Highlandsaga, doch sie sind trotzdem Teil der eigentlichen Serie, nicht ihr Ableger oder ihr kleiner Bruder. Lord John ist Teil des Lebens von Jamie und Claire - und er lebt erst recht in derselben Zeit und unter denselben Umständen.
All meine Bücher - die der eigentlichen Serie und die der Lord-John-Serie - sind mit großer Sorgfalt so konstruiert, dass jedes Buch nötigenfalls für sich stehen kann, da ich ja nicht wissen kann, ob der jeweilige Leser die Bücher im Zusammenhang vorfindet oder ob ihm überhaupt bewusst ist, dass es sich um eine Serie handelt. Daher ist es natürlich auch möglich, die Highlandsaga zu lesen, ohne die Lord-John-Bücher zu kennen.
Andererseits jedoch ist es eine Serie; jedes einzelne Buch trägt seinen Teil zur Dichte, Tiefe und Komplexität des Ganzen bei. Also tragen auch die Lord-John-Bücher das Ihre zum Verständnis und zur Freude an der Highlandsaga bei, sowohl inhaltlich als auch stilistisch. Wenn man also DIE SÜNDE DER BRÜDER vor dem ECHO DER HOFFNUNG liest, werden einige Elemente des Letzeren um vieles bereichert.
Die Reihenfolge der bisherigen Lord-John-Geschichten lautet:
"Lord John und die Flammen der Hölle" (enthalten in: "Die Hand des Teufels")
"Das Meer der Lügen" (Roman)
"Lord John und der magische Pakt" (enthalten in: "Die Hand des Teufels")
"Die Sünde der Brüder" (Roman)
"Lord John und der Geistersoldat" (enthalten in: "Die Hand des Teufels")
Zwei weitere Teile sind in Arbeit.
|