Reiterglück / Fotografinnenglück

Das FN-Buch ist fertig. Geschrieben hat es Britta Schöffmann in der ihr eigenen humorig-einprägsamen Art; fotografiert habe ich ... Danke, Britta (und dem FN-Verlag), für diese Chance!

"Horse-Handling oder Reiterglück beginnt am Boden"

    Acht Jahre lang war die Krefelder Journalistin Britta Schöffmann Redakteurin bei der “Reiter Revue”, bevor sie sich 2002 als Freiberuflerin selbständig machte und sich seitdem mit gro
ßem Einsatz der Basisarbeit im Reitsport widmet – und das nicht nur in der Praxis etwa in Lehrgängen,  sondern auch in inzwischen vier Buchveröffentlichungen. Nahm sie im Jahr 2003 mit dem inzwischen häufig zitierten Bestseller “Die Skala der Ausbildung” die derzeit brodelnde Diskussion um die Pferdeausbildung in der Dressur schon vorweg, so veröffentlicht jetzt der FN-Verlag das Handbuch “Horse-Handling oder Reiterglück beginnt am Boden”. In der für sie typischen Kombination aus fundiertem Wissen und flotter Schreibe gibt sie diesmal keine Tips für die Arbeit im Sattel, sondern setzt schon am Boden an.
    “Zu Zeiten, als das Gros der Pferdeleute aus der Landwirtschaft kam, also mit Pferden groß wurde, lernte man beiläufig und instinktiv den richtigen Umgang. Heute allerdings sind viele Pferdefreunde eher Seiteneinsteiger aus dem städtischen Umfeld. Ausgestattet mit jeder Menge Begeisterung, großer Freude und einem modernen Tierschutzverständnis, aber geringen 'lebendigen' Vorkenntnissen”, beschreibt sie im Vorwort die Ausgangssituation, zu deren Verbesserung das Buch einen Beitrag leisten möchte. Dabei erklärt das von der – ebenfalls Krefelder -- Fotografin Bärbel Schnell illustrierte Buch in Text und Bild anschaulich, was für ein “Charakter” das Flucht- und Herdentier Pferd eigentlich ist und wie weit man mit seinen Verhaltensweisen vertraut sein sollte, um ein Miteinander ohne Missverständnisse zu ermöglichen. Dem Einsteiger werden gängige, weil unüberlegte Fehler  vor Augen geführt – vom um die Finger gewickelten Strick, der im Fall einer plötzlichen Flucht des Pferdes zur Amputationsfalle werden kann, bis hin zum falschen Anbinden, das für das Pferd lebensgefährlich sein kann. Der Fortgeschrittene findet Tips für die Bodenarbeit zur Abwechslung und zur Verbesserung des Vertrauensverhältnisses – von schlichten, aber effektiven Übungen mit Stangen oder Planen bis hin zum Verladetraining. Dass es nicht nur gilt, die Grundzüge der Körpersprache des Pferdes zu verstehen, sondern auch selbst deutliche und konsequente Signale zu setzen, wird ebenso einleuchtend erklärt wie der Sinn – oder Unsinn – der Methoden moderner Gurus.
    “Jeder Mensch, so sagt man, ist die Summe seiner Erfahrungen. Jedes Pferd aber auch”, schreibt die Autorin in ihrem Kapitel “Das Pferd, (k)ein unbekanntes Wesen” und bringt damit auf den Punkt, worum es ihr geht: Vom Fohlenalter bis hin zur schwierigsten Lektion unter dem Sattel ist das Pferd ein Lebewesen, das von seiner Umwelt geprägt wird und auf diese reagiert. Auch wenn heute immer weniger Reiter den Pferdeverstand gleich mit in die Wiege gelegt bekommen, mit gesundem Menschenverstand kann man sich auch behelfen. Und an den appelliert dieses Buch.


“Horse-Handling oder Reiterglück beginnt am Boden”, FN-Verlag, 110 S. mit zahlreichen Fotos, € 16,80

“Die Skala der Ausbildung”, Kosmos Verlag, 175 S. mit zahlreichen Fotos, € 26,90

Die Autorin: Dr. Britta Schöffmann, Jahrgang 1960, reitet seit ihrem sechsten Lebensjahr, Richtertätigkeit seit 20 Jahren bis Dressur Kl. M, Trägerin des Goldenen Reitabzeichens; nach dem Sportstudium Volontariat und Redakteurstätigkeit bei der Rheinischen Post, danach drei Jahre Boulevarderfahrung bei der Bild-Zeitung und schließlich acht Jahre Redakteurin bei der Reiter Revue. Seit 2002 freie Journalistin.

Mehr über das Buch / bestellen hier:

oder hier: