|
|
München,
17.9.2003, Blanvalet Verlag
Willkommen in Deutschland! In München ließ es sich der Verlag nicht nehmen, eine seiner liebsten
Autorinnen im Bertelsmann-Gebäude hoch über den Dächern der Stadt zünftig
mit Sekt zu begrüßen.
Munich,
Sept. 17, 2003, Random House
Welcome to Germany! In Munich Blanvalet, Diana's German publisher, greeted one of their
favorite authors with champagne at the publishing house, high above the
city roofs.
|
 |
 |
München,
17.9.2003, Blanvalet Verlag
Die Verlagsmitarbeiter waren die ersten, die sich als echte Fans ihre
Bücher signieren ließen.
Munich,
Sept. 17, 2003, Random House
Being
true fans, the staff at the publishing house were the first to ask to have their
books signed.
|
München,
17.9.2003, Reithalle
Ankunft vor der Reithalle(300 Zuhörer, ausverkauft), wo Fotografin
Christine Strub schon darauf wartete,
Diana mit der Band —
den Claymore Pipes and Drums (“lecker”, war der
Kommentar unserer lieben Lektorin <g>) —
abzulichten. Die Reithalle
ist übrigens tatsächlich eine alte Kavallerie-Reithalle und ein
Veranstaltungsort mit toller Atmosphäre. Apropos Atmosphäre: An diesem
Abend haben in München die Bayern gegen Clasgow Celtic gespielt (und
gewonnen), und die ganze Stadt war voller (feucht-)fröhlicher Herren im
Kilt. Wenn das kein Zufall ist.
Munich,
Sept. 17 2003, Reithalle
Arrival at the Reithalle (300
tickets, sold out), where photographer Christine Strub was already waiting to take pictures of Diana and the band —
the Claymore Pipes and Drums (“tasty”, our dear editor commented
<g>). The Reithalle is exactly that —
and old cavalry riding arena
and a location with tons of atmospere. Speaking of atmosphere: That night,
Bayern München played (and won) against Glasgow Celtic in Munich, and the
town was crowded by men in kilts. Hard not to take that personally
<s>. |
 |
 |
München,
17.9.2003, Reithalle
Diana posiert vor der Reithalle mit
dem Drum Major der Claymore Pipes and Drums.
Munich,
Sept. 17 2003, Reithalle
Diana poses with the drum major of
the Claymore Pipes and Drums. |
München,
17.9.2003, Reithalle
“Ich hatte einige von Franks Büchern mitgebracht, die ich der
Bücherei in Inverness stiften wollte. ... Fünf gebundene Bände mit glänzenden,
farbigen Schutzumschlägen. ... Ausführliche, lobende Besprechungen
bedeckten die Umschlagklappen, Kommentare jedes denkbaren Experten im
historischen Fachgebiet. Nicht schlecht für ein Lebenswerk, dachte ich.
Eine Leistung, auf die man stolz sein konnte.” (Die geliehene Zeit)
Ich weiß nicht, ob Diana angesichts des Ehrfurcht gebietenden Büchertisches
im Foyer der Reithalle an diese Zeilen gedacht hat. Ich hab's bestimmt
getan.
Munich,
Sept. 17 2003, Reithalle
“I had brought several of Frank's books with me, intending to donate
them to the Inverness Library. ... Five hardbound volumes, glossy in
bright dust covers. ... Inches of admiring reviews covered the jacket
flaps, comments from every recognized expert in the historical field. Not
bad for a Life's Work, I thought. An accomplishment to be proud of.”
(Dragonfly in Amber)
I wonder if it occurred to Diana to think of that passage when she saw the
awe-inspiring book table inside the Reithalle —
for it certainly did
occur to me. |
 |
 |
München,
17.9.2003, Reithalle
... und auch die Jungs von der Band waren Fans ...
Munich,
Sept. 17, 2003, Reithalle
... and the boys from the
band were fans, too ...
|
München,
17.9.2003, Reithalle
Premiere ...
Foto mit
freundlicher Genehmigung von Ha Nguyen
photo by kind permission of Ha Nguyen
Mehr / more:
www.literaturschock.de/autorengefluester/000057 |

|

|
Köln,
18.9. 2003
Okay. Ich will wirklich nicht angeben. Aber ich hab's mit dem Rhein,
und was das angeht, bietet das Kölner Hyatt nun einmal eine unschlagbare
Aussicht (hier bei Sonnenuntergang). Als ich im Tourplan gelesen habe,
dass wir da übernachten, hatte ich eine echte Glücksattacke. Nach
unserer Ankunft musste ich also erst einmal ein paar Postkartenfotos
machen.
Cologne,
Sept. 18, 2003
Okay. I don't want to brag. But I have this thing about the Rhine, and the
view (here at sunset) from the Cologne Hyatt is unbeatable in that respect.
So when I read in the tour itinerary that we were going to spend the night
there, I had a joy attack. And I had to take some postcard snapshots there
at once. |
Köln,
18.9.2003
Der Blick auf das Hyatt ist
allerdings auch nicht uninteressant.
Cologne,
Sept. 18, 2003
The view at the Hyatt is
interesting, too, though.
|
 |
 |
Köln, 18.9.2003
Interviewtermin in der Hotelbar. Diese heißt übrigens "Schäl
Sick", was für beträchtliche Verwirrung sorgte, als unsere
Tourbegleiterinnen als gestandene Nordlichter oder Bayern versuchten, sich
dort zu verabreden und aus der "falschen Rheinseite" (dort liegt
das Hotel) per stiller Handy-Post ein Schellfisch wurde.
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Dorette Peters / Random House)
Cologne, Sept. 18, 2003
Interview at the hotel bar—-
which is called "Schäl Sick", a name that caused considerable
confusion among the ladies from the publishing house. Coming from Way up
North —
or from Bavaria —
they never even guessed that it simply means "the wrong side"
(of the Rhine, where the Hotel stands) and even managed to turn it into
"shellfish" while trying to arrange a meeting there on the phone.
(photo by kind permission of Dorette Peters / Random House) |
Köln,
18.9.2003
Zwischen Interviews und Auftritt konnte auch Diana kurz die Abendsonne
genießen.
Cologne,
Sept. 18, 2003
Between interviews and the stage event, Diana could enjoy some of the
evening sun, too.
|
 |
|
Köln,
18.9.2003
Mayersche Buchhandlung am Neumarkt, 350 Zuhörer, ausverkauft.
Der wunderbare Blumenstrauß steht immer noch (27.9.) in meiner Küche,
auch wenn ich mich langsam frage, ob sich wohl Teile davon trocknen
lassen.
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Richard Jacobs)
Cologne,
Sept. 18, 2003
Bookstore Mayersche Buchhandlung, 350
tickets, sold out.
The wonderful flower arrangement is still (Sept. 27) standing in my
kitchen, even though I'm beginning to wonder if I can maybe dry parts of
it.
(photo by kind permission of Richard Jacobs)
|
Köln, 18.9.2003
Irgendwann, als alles vorbei war, habe ich gemerkt, dass ich während
der Tour zwar viel und gern fotografiert habe, aber so manches Wesentliche
übersehen habe. So habe ich kein einziges Mal Diana mit meiner Tochter
Franca —
ihrer Patentochter —
festgehalten. Dieses Bild zeigt sie immerhin per Zufall beide —
Diana, die (ganz links) ein Buch signiert, Franca, die ihr (ganz
rechts) dabei zuschaut.
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Silke Zimmermann)
Cologne, Sept. 18, 2003
At some point, when everything was over, I realized that while I
photographed with abandon during the tour, I overlooked a few essential
things. So I didn't take a single picture of Diana together with my
daughter —
her god-daughter —
Franca. This picture accidentally shows them both —
Diana signing a book (far left), Franca watching her (far right).
(photo by kind permission of Silke Zimmermann)]
|
 |
 |
Köln,
19.9.2003
Während sich Diana auf die nächsten Interviews vorbereitet, nutze ich
die Morgensonne für eine andere Version der Postkarte von gestern Abend.
Cologne,
Sept. 19, 2003
As Diana awaits another set of interviews, I use the morning sun for
another version of last night's postcard.
|
Köln,
19.9.2003
Kölner Gebirgslandschaft: Museum Ludwig und Dom.
Cologne,
Sept. 19, 2003
Cologne mountain ranges: Museum Ludwig and
Cathedral.
|
 |
 |
Köln,
19.9.2003
Die Autorin und das Wahrzeichen.
<g>
Cologne,
Sept. 19, 2003
The Author and the Monument. <s>
|
Krefeld,
19.9.03
Dann sind wir also über's Wochenende nach Krefeld gefahren, und weil
das Wetter so schön war, habe ich die Chance genutzt, noch einen
Pferde-Fototermin wahrzunehmen —
und Diana ist mitgekommen.
Trakehnerhengst Münchhausen hat prompt ihr Herz im Sturm erobert
<g>. Mehr über Münchhausen:
www.gestuet-wiesenhof.com
Krefeld,
Sept. 19, 2003
So we went home to Krefeld for the weekend, and since the weather was
still gorgeous, I took the chance to do a horsey photo assignment —
and
Diana came along. Trakehner stallion Münchhausen promptly went ahead and
conquered her heart <g>. More about Münchhausen: www.gestuet-wiesenhof.com
|
 |
|
Krefeld,
20.9.2003
Signierstunde bei Thalia in Krefeld. Hier konnten wir dann auch endlich
Steffi Schulte (steht hinten links), Mutter der Bücherkiste (www.steffis-buecherkiste.de)
und schlauer Kopf der T-Shirt-Bewegung, kennen lernen.
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Richard Jacobs)
Krefeld,
Sept. 20, 2003
ISigning at Thalia bookstore in Krefeld. Here we finally had the chance to
meet Steffi Schulte (left in back), mother of the Bücherkiste (www.steffis-buecherkiste.de)
and head of the red t-shirt movement.
(photo by kind permission of Richard Jacobs) |
Krefeld,
20.9.2003
Neben dem sechsten Jamie-und-Claire-Roman arbeitet Diana auch an einem
weiteren Lord-John-Krimi, in dem es unseren Hobbydetektiv als
Verbindungsoffizier an die deutschen Schauplätze des Siebenjährigen
Krieges verschlägt —
einer davon ist die Schlacht bei Krefeld am
23.6.1758. Zum Glück gibt es den Bürgerverein Forstwald, der am Ort des
Geschehens in der Gaststätte Hückels May ein kleines Museum unterhält.
Auf dem Foto beantworten Hans Jürgen Herzog (links) vom Bürgerverein und
Hückels-May-Geschäftsführer Till Reese der Autorin ihre Fragen zum
Verlauf der Schlacht. Mehr über die Schlacht an der Hückels May: www.derforstwald.de.
Krefeld,
Sept. 20, 2003
In addition to the 6th Jamie-&-Claire novel, Diana also has another
Lord John mystery in the works, which will take the hobby P.I. as a
liaison officer to the German locations of the Seven Years War —
one of
them is the Battle of Krefeld, which took place on June 23, 1758.
Fortunately there is such a thing as the Bürgerverein Forstwald, a club
of hobby historians who run a little museum at a pub (called Hückels May)
which borders the former battle site. The photo shows Hans Jürgen Herzog
(left) from the Bürgerverein and pub-owner Till Reese answering Diana's
questions. More about the battle: www.derforstwald.de.
|
|

|
Krefeld,
20.9.2003
In “Feuer und Stein” hat Diana ein überzeugendes Schottlandbild
gemalt, ohne jemals dort gewesen zu sein. In “Das flammende Kreuz”
erweckt sie auf dem Papier Friesenpferde zum Leben, ohne je mehr als Fotos
gesehen zu haben. Das wollten wir ändern, und deshalb haben Britta Schöffman
und Ronja (links) und Silke Rangs und Maiko ein kleines Pas de Deux in
Schwarz für sie gezaubert. Dank an Pferde und Reiterinnen!
Krefeld,
Sept. 20, 2003
In “Outlander”, Diana painted a convincing picture of Scotland
without ever having been there. In “The Fiery Cross” she brings
Friesian horses to life on paper without having met one up close. We
wanted to remedy that, and so Britta Schöffmann and Ronja (left) and
Silke Rangs and Maiko did a little pas de deux in black for her. Thanks to
the horses and their riders!
|
Erpeler
Ley, 21.9.2003
Hatte ich den Rhein schon erwähnt <g>? Da ich außerdem jedesmal,
wenn ich am Drachenfels vorbeikomme, an Dianas Sohn Sam denken muss, der
mit ihr zusammen die Drachen-Story “Der Kastellan” geschrieben hat
(erschienen in: Jenseits von Avalon), lag es nahe, einen Ausflug ins
Kernland der deutschen Rheinromantik zu unternehmen. Mit dem Schiff von Königswinter
nach Linz, von dort zu Fuß die Erpeler Ley erkraxelt, die kleine
Schwester der Loreley mit Ausblick auf die “Goldene Meile” (Foto), und
dann weiter durch den deutschen Herbstwald, den unsere Besucherin aus der
Wüste “exotisch” fand.
Erpeler
Ley, Sept. 21, 2003
Did I mention the Rhine yet <s>?
Besides, each time I pass the
Dragon's Rock I have to think of Diana's son Sam, who co-wrote the dragon
story “The Castellan” with her, so it was pretty much a given that
we'd take her to the heartland of German Rhine romanticism on our day off.
By boat from Königswinter to Linz, from where we climbed the Erpeler Ley,
the little sister of the Loreley with her view over the Golden Mile (photo),
and the on through the autumn woods, which our visitor from the desert
described as “exotic”.
|

|

|
Erpeler
Ley, 21.9.2003
Mit dabei war mein Sohn Julian, der nicht nur den Berg im Dauerlauf
hinaufgesprintet ist, sondern oben dann auch noch auf Bäume klettern
konnte. Muss Jugend schön sein ... oder?
Erpeler
Ley, Sept. 21, 2003
We were accompanied by my son Julian, who did not only take the hill
running but also climbed the trees on the top. Oh, to be young again ...
not?
|
Siebengebirge,
21.9.2003
Rückkehr zum Drachenfels.
Seven
Hills Range, Sept. 21, 2003
Back towards the Dragon's Rock.
|

|

|
Drachenfels,
21.9.2003
Besuchern der Abendveranstaltungen in München, Köln und Hamburg sind
die Trüppchen in den weinroten T-Shirts mit dem Fraser-Clan-Motto
aufgefallen —
Fans, die sich zum Teil dort erstmals begegnet sind und
sich aus dem Diana-Gabaldon-Forum der Website “Steffis Bücherkiste” (www.steffis-buecherkiste.de)
kannten. In Köln bekam Diana ihr eigenes T-Shirt überreicht, das sie
prompt auf unserer ganzen Wanderung getragen hat.
Dragon's
Rock, Sept. 21, 2003
Visitors of the stage events in Munich, Cologne and Hamburg couldn't
help noticing the groups of fans wearing those maroon t-shirts with the
Fraser clan motto —
fans who knew each other from the Diana Gabaldon
Forum of a web site called “Steffis Bücherkiste” (www.steffis-buecherkiste.de),
but some of them met in person for the first time. In Cologne, they
presented Diana with a t-shirt of her own, which she promptly wore on our
whole excursion.
|
Rhöndorf,
21.9.2003
Und dann war da noch Moni (rechts), die treue Seele aus dem CompuServe
Writers Forum, die uns zum Abschluss des Tages ins
Weingut Pieper (www.weingut-pieper.de) am Fuß des Drachenfelses entführt hat, wo wir im
Lauf der letzten beiden Stunden unseres Rheinabenteuers eine beachtliche
Anzahl von Gläsern um uns gesammelt haben. Schade, dass ich fahren musste
...
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Monika und Ralf
"Göttergleich" Berrisch)
Rhöndorf,
Sept. 21, 2003
And then there was Moni (right) from the CompuServe Writers Forum, who took
us to a little vinyard (www.weingut-pieper.de) at the foot of the Dragon's Rock, where we
collected a remarkable amount of glasses during the last two hours of our
Rhenish adventure. Too bad I had to drive ...
(photo by kind permission of Monika and Ralf Berrisch) |

|

|
Hamburg,
22. 9. 2003 |
Hamburg,
22.9.2003
Wieder ein Hyatt, diesmal ohne Rheinblick (okay, okay, ich hör ja schon
auf), dafür durften wir die Nacht aber unter einem Dach mit Christina
Aguilera verbringen und durch ihr Fanspalier spazieren. Aufregend, das
<s>.
Hamburg,
Sept. 22, 2003
Another Hyatt, this time without the Rhine view (okay, okay, I'm finished
now), but we spent the night under the same roof as Christina Aguilera and
entered the hotel flanked by hordes of her fans. Exciting, that <s>.
|

|

|
Hamburg,
22.9.2003
Die Autorin und das Wasser.
Hamburg,
Sept. 22, 2003
The Author and the Water.
|
Hamburg,
22. 9. 2003
|
|

|
Hamburg,
22.9.2003
Ankunft vor der Fabrik (450 Zuhörer, ausverkauft), wo wir wieder von
roten T-Shirts empfangen wurden.
Hamburg,
Sept. 22, 2003
Arrival at the “Fabrik” (sold out at 450
tickets), where we were
once more welcomed by red t-shirts.
|
Hamburg,
22.9.2003
Die Garderobe der Fabrik —
eine echte Zeitreise zu den Anfängen alternativer Kulturzentren in
Deutschland, zu deren Pionieren die Fabrik gehört.
Hamburg,
Sept. 22, 2003
The wardrobe at the “Fabrik” —
a true time travel trip back to the beginnings of alternative culture
centers in Germany, among which the “Factory” is a pioneer.
|

|

|
Hamburg,
22.9.2003
Die Bühne der Fabrik.
Hamburg,
Sept. 22, 2003
The stage at the “Fabrik”. |
Hamburg,
22.9.2003
Soundcheck unter dem wachsamen Auge des Fotografen Bernd-Jürgen Fischer,
der sich dann kurz meine Nikon ausgeborgt hat, um für mich dieses Bild zu
machen. Danke!
Hamburg,
Sept. 22, 2003
Sound check under the watchful eye of photographer Bernd-Jürgen Fischer,
who at one point borrowed my Nikon to take this picture for me. Thanks!
|

|
 |
Hamburg,
22.9.2003
Fototermin mit roten T-Shirts.
Hamburg,
Sept. 22, 2003
Photo shooting with red t-shirts.
|
Hamburg,
22.9.2003
Manchmal kann man Dianas Professionalität
nur bewundern. Für den Fotografen lässt sie sich von der Band auf
Händen tragen und lächelt auch noch dazu.
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Dorette Peters / Random House)
Hamburg,
Sept. 22, 2003
Sometimes you can only admire Diana's
professionalism. For the photographer, she lets the members of the band
carry her on their hands, and even keeps smiling.
(photo by kind permission of Dorette Peters / Random House). |
 |
 |
Hamburg,
22.9.2003
Herr Fischer zeigt Diana die Früchte ihrer Gymnastikübungen, im Hintergrund eins der tollen
Banner, die Dorette Peters vom Verlag extra für die Tour erdacht hat.
Hamburg,
Sept. 22, 2003
Herr Fischer shows Diana the results of her acrobatics, behind them is one of the
stunning banners that Dorette Peters from the publishing house invented
especially for this tour.
|
Hamburg,
23.9.2003
Der Morgen danach. Diana und die Damen vom Verlag sind auf dem Weg zum
Flughafen; ich habe noch eine Stunde Zeit, bis mein Zug fährt. Also zurück
zur Binnenalster, wo die ersten Regenwolken angerollt kommen —
perfektes
Timing.
Hamburg,
Sept. 13, 2003
The morning after. Diana and the ladies from the publishing house are on
their way to the airport; I have another hour until my train departs. So I
head back to the Binnenalster, where the first rain clouds come rolling in —
perfect timing. |
 |
 |
Hamburg,
23.9.2003
Good
Bye.
|
Falls nicht
anders vermerkt: Copyright Barbara Schnell
|
[html/unter1.htm]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|